BAU.Live: Kalkulation mit BIM - Fortschritte in der Digitalisierung des Leistungsverzeichnis Hochbau
Die ÖN A 2641-2 bietet eine umfassende normative Grundlage zur Arbeit mit Building Information Modelling BIM. In Forschungsprojekten der Digital Findet Stadt und dem AIT Austrian Institute of Technology werden gemeinsam mit vielen weiteren Partnern die BIM Parameter definiert, die für Kalkulation und Angebotsstellung im Rahmen der Leistungsbeschreibung Hochbau LBH erforderlich sind. Auch ist es Zielstellung, standardisierte BIM Elementkataloge zu erzeugen, welche diesen Parametern zugeordnet sind, um damit Arbeitsabläufe mit Ausschreibungsprogrammen zu automatisieren. Erfahren Sie im Vortrag den aktuellen Stand der Entwicklungen und wie Sie die Ergebnisse bereits jetzt für die praktische Arbeit nutzen können.
Vortragender:
Dr. DI Steffen Robbi
Geschäftsführung | Digital Findet Stadt GmbH


An dieser Stelle wird eine Video von YouTube angezeigt, sobald Sie zustimmen. Das Video lädt Inhalte von Google.
Weitere Information finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weitere interessante Artikel aus der Kategorie BAU.Live & BIM - Building Information Modeling
BAU.Live: Menschlich. Wirksam. Smart. Wie KMUs von LEAN profitieren können.
Weniger Stress, mehr Miteinander: LEAN kann auch Baustellen kleiner Bauunternehmen und Baumanagement Büros zum Erfolg fü...
BAU.Live – Effizient. Digital. Zukunftssicher: Die Vorteile einer ERP-Software für die Bauwirtschaft
Die Bauwirtschaft steht vor immer komplexeren Herausforderungen: steigender Wettbewerbsdruck, sinkende Nachfrage und die...