BAU.Live: Oberflächenwassermanagement in den Planungsphasen - Wasser beherrschen, statt Keller auspumpen
In Zeiten immer lokalerer und ausgeprägterer Regenereignisse sind auch die Behörden angehalten bereits in Umwidmungsverfahren, anschließend in den Auflagen in den Baubescheiden und letztendlich auch in der Ausführung diesem Thema mehr Beachtung zu schenken und sowohl die neu zu errichtenden Objekte als auch bestehende Objekte vor dieser Gefahrenquelle zu schützen.
Eine besondere Herausforderung stellt in diesem Zusammenhang der Bau im Hochwasserabflussbereich dar, die auch schon in der ersten Phase der Projektent- bzw. -abwicklung betrachtet werden muss.
Es sollen von der Entwurfsphase bis zur Ausführung die Gefahren und Möglichkeiten aufgezeigt, Lösungsmöglichkeiten vorgeschlagen und Bemessungsansätze für Versickerung, Retention und Ableitung erarbeitet.
Vortragender:
BM DI Stefan Hitzfelder
Ingenieurkonsulent für Bauingenieurwesen

Weitere interessante Artikel aus der Kategorie BAU.Live
BAU.Live – Effizient. Digital. Zukunftssicher: Die Vorteile einer ERP-Software für die Bauwirtschaft
Die Bauwirtschaft steht vor immer komplexeren Herausforderungen: steigender Wettbewerbsdruck, sinkende Nachfrage und die...
BAU.Live - Punktlösungen verbinden, Datensilos erschließen, Informationsarbeit automatisieren - mit dem AI Layer für die Bauwirtschaft
"Bevor wir uns mit KI beschäftigen, müssen wir erst unsere Daten in den Griff bekommen..." ist ein häufig gehörtes Mantr...