BAU.LIVE: Vorausschauend Planen und Bauen – Nachhaltigkeit und Kosten in Einklang bringen
An zwei Beispielen aus der Praxis wird gezeigt, wie vorab bei Neubauten oder Zu-/Umbauten der Aspekt der Nachhaltigkeit in der Planungsphase umgesetzt wird.
Beim Betriebsgebäude wird von Beginn weg eine mögliche Teilung der Anlage vorgesehen, sodass diese auf bis zu drei getrennte Betriebs- oder Lagereinheiten aufgeteilt werden kann oder auch zusammengelegt auf eine große Betriebseinheit.
Beim Zubau und Umbau für einen Energieversorger wird der Materialfluss von Beginn bis Ende berechnet und so der tatsächliche Umweltimpakt herausgearbeitet. Durch Erhaltungsmaßnahmen beziehungsweise Materialänderungen wird dieser Zug um Zug reduziert ohne dabei die Kosten aus dem Auge zu verlieren.
Vortragender:
Dipl.-Ing. Christoph J. Klostermann
Staatlich befugter und beeideter Ziviltechniker
Geschäftsführer | Gesellschafter
Beyond Engineering ZT GmbH
Anmeldung

Weitere interessante Artikel aus der Kategorie BAU.Live, Kreislaufwirtschaft, Kosten/Finanzierung & Ökologie und Nachhaltigkeit
BAU.Live – Effizient. Digital. Zukunftssicher: Die Vorteile einer ERP-Software für die Bauwirtschaft
Die Bauwirtschaft steht vor immer komplexeren Herausforderungen: steigender Wettbewerbsdruck, sinkende Nachfrage und die...
BAU.Live - Effizientes Energiemanagement auf Baustellen
ecoX ist eine innovative "All-in-One"-Lösung für Energiemanagement auf Baustellen. Das Produkt vereint Energieüberwachun...