1. Österreichischer Bauschadensbericht
Beeinträchtigung von Bauwerken durch Bauschäden / durch Abnutzung und Alterung
Ziele des Berichtes waren unter anderem eine Abschätzung und Quantifizierung der Bauschäden in Österreich, die Ermittlung der häufigsten Schadensursachen sowie die Erhebung, welche Bauwerksbereiche davon am meisten betroffen sind.
Um zur Reduktion von Bauschäden und in weiterer Folge einer Erhöhung der Qualität am Bau durch die Mitwirkung aller am Bau Beteiligten, wie Auftraggeber, Planer, Ausführende und Bauproduktehersteller beizutragen.

Untersuchung der häufigsten Schadensursachen im Hochbau inklusive Abschätzung deren Höhe
DOWNLOADS/LINKS
Herausgeber
- ofi - Institut für Bauschadensforschung
- IBF - Institut für Flachdachbau und Bauwerksabdichtung
- Wirtschaftskammer Österreich - Geschäftsstelle Bau
Weitere interessante Beiträge aus der Kategorie Bauschäden, Produktivität am Bau, Projekte und Forschung & Sanierung
Grundlagenstudie: Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) im Baugewerbe
KI wird die Art und Weise, wie wir arbeiten und leben, disruptiv verändern. Eine zentrale Herausforderung ist es, die Einsatzmöglichkeiten der KI zu e...
Coolbrick-Ziegel Zukunft+ / Sbg, NÖ
Forschungsprojekt zu Nachtkühlung durch ventilative Lüftung unter Ausnutzung von Ziegelspeichermassen gestartet!
Zukunftsfähige Fassadensysteme geförderter Wohnbau / Stmk
Erhöhter Aufwand in Nutzungsphase schlägt voll auf Lebenszykluskosten durch.
IBF Richtlinie Horizontalabdichtung
Richtlinie für die nachträgliche Horizontalabdichtung von Stein- und Mischmauerwerk mittels hydrophobierender und/oder porenverschließender Injektions...
Bauteilaktivierung im Neubau / Sbg
Solares Heizen und Kühlen mit Beton - Forschungsergebnisse
Baustoffe/Material
Unterlagen/Downloads
Förderung
Heizung & Kühlung
Muster/Forschungsgebäude
Speichermasse
Innovationslabor Digitales Planen, Bauen und Betreiben
Digital findet Stadt“ - Innovation und digitale Technologien ermöglichen bessere Energieeffizienz, Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität.
Nachhaltigkeitsberichterstattung im Baugewerbe
Prozessbezogene Datenbereitstellung für das Bauwesen - Ziel: Taxonomie, Ökobilanzierungsregeln, Kostenprüfung und Baudokumentation für kleine und mittlere Baugewerbebetriebe bewältigbar machen.