1. Österreichischer Bauschadensbericht
Beeinträchtigung von Bauwerken durch Bauschäden / durch Abnutzung und Alterung
Ziele des Berichtes waren unter anderem eine Abschätzung und Quantifizierung der Bauschäden in Österreich, die Ermittlung der häufigsten Schadensursachen sowie die Erhebung, welche Bauwerksbereiche davon am meisten betroffen sind.
Um zur Reduktion von Bauschäden und in weiterer Folge einer Erhöhung der Qualität am Bau durch die Mitwirkung aller am Bau Beteiligten, wie Auftraggeber, Planer, Ausführende und Bauproduktehersteller beizutragen.

Untersuchung der häufigsten Schadensursachen im Hochbau inklusive Abschätzung deren Höhe
DOWNLOADS/LINKS
Herausgeber
- ofi - Institut für Bauschadensforschung
- IBF - Institut für Flachdachbau und Bauwerksabdichtung
- Wirtschaftskammer Österreich - Geschäftsstelle Bau
Weitere interessante Beiträge aus der Kategorie Bauschäden, Produktivität am Bau, Projekte und Forschung & Sanierung
Planungsleitfaden Thermische Bauteilaktivierung
Thermische Bauteilaktivierung einfach und verständlich erklärt
Digitaler Produktpass im Bauwesen
Prozessbezogene Datenbereitstellung für das Bauwesen - Ziel: Taxonomie, Ökobilanzierungsregeln, Kostenprüfung und Baudokumentation für kleine und mittlere Baugewerbebetriebe bewältigbar machen.
Online Fragebogen zu Ihrem Bauforschungsprojekt !
Sie haben eine Projektidee, wir helfen Ihnen weiter und unterstützen Sie.
IBF Richtlinie Horizontalabdichtung
Richtlinie für die nachträgliche Horizontalabdichtung von Stein- und Mischmauerwerk mittels hydrophobierender und/oder porenverschließender Injektions...
Brancheninitiative Bauforschung 2020
Die neue Initiative zur Förderung der Bauforschung soll Impulse für die Baubranche bringen und zur Aufrechterhaltung und langfristigen Sicherung der W...
Fassadensysteme im Fokus Lebenszyklusbetrachtung - Ergänzung / OÖ, Stmk, W
Die Lebenszykluskosten sind entscheidend!
Einsparungspotenziale bei Bauwerkskosten – Kostentreiber am Prüfstand
Fazit - Es müsste an mehreren Schrauben gedreht werden.
BIM2Kalk - BIM Properties für die österreichische Bauwirtschaft
Auf dem Weg zur BIM-Bibliothek: Server, Properties und die Zukunft am Bau