4. Österreichischer Bauschadensbericht, Teil 1
Teil 1: WDVS - Fassaden
Wie bei den Bauschadensberichten zwei und drei war auch für diesen vierten Bericht das von der FFG geförderte Forschungsprojekt „Vermeidung und Behebung der häufigsten Mängel und Schäden bei Fassaden“ die Grundlage.
Ziel des Forschungsprojekts war es, durch die Analyse der häufigsten Mängel und Schäden an Fassaden die Grundlage für eine weitere Steigerung der Bauqualität in diesem Bereich zu legen.

DOWNLOADS/LINKS
Förderer/Herausgeber
Förderung
- FFG - Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft
Herausgeber
- ofi - Institut für Bauschadensforschung
- IBF - Institut für Flachdachbau und Bauwerksabdichtung
- Wirtschaftskammer Österreich - Geschäftsstelle Bau
Weitere interessante Beiträge aus der Kategorie Bauschäden, Produktivität am Bau, Projekte und Forschung & Sanierung
Pressegespräch BIM Parameter für Baustoffe / BIM2Kalk
INTENSIV – KOOPERATIV - KONSTRUKTIV - die Zusammenarbeit in den BIM PARAMETER-Projekten
Netzwerk Alpines Bauen / Sbg
Das Interreg-Forschungsprojekt "Netzwerk Alpines Bauen - Schrittweise Sanierung" ist abgeschlossen!
Planungsleitfaden Thermische Bauteilaktivierung
Thermische Bauteilaktivierung einfach und verständlich erklärt
Nachweisverfahren Plusenergiegebäude
Entwicklung des ersten rechtssicheren Nachweisverfahrens für Plusenergiegebäude durch komplette Überarbeitung der ÖNormen
Inhalte und Zielsetzungen
Z...
HL-NZEB / Heizlastberechnung für Niedrigstenergiegebäude
Überdimensionierung der Wärmebereitstellungssysteme verhindern und damit zur Kosteneinsparung beigetragen
Sanierung mit Bauteilaktivierung / Sbg
Behaglich und energieeffizient im Altbau mit Bauteilaktivierung!
Best practice BIM - Kindergarten Schwoich / T
BIM – von der Planung bis zur Ausführung: