Vitrahaus
Insgesamt 12 mit Satteldach ausgebildeten Häuser stapelten die Architekten auf fünf Ebenen übereinander und bilden so das Vitrahaus.
Bauherrschaft
Vitra Verwaltungs Gesellschaft, Weil am Rhein
Fertigstellung
2010
Architektur
Fachplanung
Stahl + Weiß, Büro für SonnenEnergie, Freiburg (thermische Gebäudesimulation)

Claudia Hilgers, Altendorf; Iwan Baan, Amsterdam/NL für Vitra; Vitra, Weil am Rhein
Insgesamt 12 mit Satteldach ausgebildeten Häuser stapelten die Architekten auf fünf Ebenen übereinander und bilden so das Vitrahaus. Fast alle sind an ihrer Stirnseite verglast, Dachflächen und Außenwände sind anthrazitfarben gestrichen und mit 16 cm Steinwolle gedämmt.

Claudia Hilgers, Altendorf; Iwan Baan, Amsterdam/NL für Vitra; Vitra, Weil am Rhein

Claudia Hilgers, Altendorf; Iwan Baan, Amsterdam/NL für Vitra; Vitra, Weil am Rhein

Claudia Hilgers, Altendorf; Iwan Baan, Amsterdam/NL für Vitra; Vitra, Weil am Rhein

Claudia Hilgers, Altendorf; Iwan Baan, Amsterdam/NL für Vitra; Vitra, Weil am Rhein
Weitere interessante Projekte aus der Kategorie Bauteilaktivierung
Rathaus Oberndorf
Der Neubau des Rathauses Oberndorf ist als „Neue Mitte“ der Stadtgemeinde ein Ort der Begegnung für Bürger, Gemeindevertreter und -mitarbeiter gleiche...
Student*innenwohnheim District Living / DC Tower 3
Das Student*innenwohnheim District Living nützt ein kleines Zwickelgrundstück inmitten der Donau City zwischen Businessgebäuden, U-Bahn-Trasse und Aut...
Bildungscampus Heidemarie Lex-Nalis
Der Campus versteht sich als gesamtheitlich integrative Bildungseinrichtung für Kinder von 0-10 Jahren (im Bereich der SoPäd bis16 Jahre), mit 12 Grup...
Q 11 Simmering
Das 2018 errichtete Neubau-Stadtquartier, Quartier 11, ist als tragender Stahlbau mit massiven Stahlbetondecken ausgeführt. Die 6 geplanten Wohnbauten...
Klimahaus
Wie ein Schiff liegt das Klimahaus im neuen Tourismusgebiet Havenwelten. Eigentlich besteht es aus zwei voneinander getrennten Baukörpern in Stahlbeto...
Simulationsraum Bauakademie
Um die Effizienz der Bauteilaktivierung mit Beton in der Praxis zu testen, untersuchte die ARGE „Nachhaltige BAUTEILAktivierung“ zwei Jahre lang die B...
Geschäftsgebäude der Zuber Beton GmbH
Für ihr neues Bürogebäude suchte die Zuber Beton GmbH ein zuverlässiges Heiz- und Kühlsystem, das einfach und schnell in thermisch aktive Deckenplatte...
Kinderarztpraxis und Wohnungen
Die Architekten ad2 aus Weiden am See im Burgenland arbeiten vorzugsweise mit Beton. Bei der Kinderarztpraxis Dr. Langer in Perchtoldsdorf südlich von...
Pfarre Seetal
Die Konstruktion legt wert auf konstruktiven Holzschutz. Die Beheizung funktioniert vollsolar mittels Betonkernaktivierung. Das Gebäude wurde als Pass...