Bausymposium OÖ - Die Bauwirtschaft im Wandel
Die aktuellen Geschehnisse überschatten derzeit die zukünftigen Herausforderungen und beeinflussen die Bauwirtschaft sehr stark. Nachhaltigkeit und Digitalisierung haben eine hohe Relevanz bei den Bauunternehmen, daher berichten wir darüber in interessanten Vorträgen in unserem BAU-Symposium an der BAUAkademie BWZ OÖ.
Inhalt:
PROGRAMM:
13:00-13:10 Uhr Begrüßung
Harald Kopececk, MBA // BAUAkademie BWZ OÖ & ZAB Zukunftsagentur BAU
13:10–13:30 Uhr „Die Bauwirtschaft im Wandel“
Bmstr. Ing. Norbert Hartl MBA MSc // Landesinnungsmeister Bau OÖ
13:30–13:50 Uhr „Die neue Arbeitswelt am Bau“
Mag. Dr. Erich Kremsmair, MBA // BAUAkademie BWZ OÖ & Universität für Weiterbildung Krems
13:50–14:10 Uhr „Green Deal/CO2-Bilanz: Massivbau in der Defensive? Wie Forschung hilft!'
Bmstr. Arch. Dipl.-Ing. Gunter Graupner // ZAB Zukunftsagentur BAU
14:10–14:30 Uhr „Studienergebnisse - Digitaler Reifegrad von Baubetrieben“
Ing. Robert Plomberger, MAS // Kompetenzzentrum Future Digital
14:30–15:00 Uhr Netzwerkpause
15:00–15:20 Uhr „myBauOffice - Prozessstandardisierung und -optimierung für mittelständische Bauunternehmen“
Andreas Huber, MSc // RIEDERTECH
15:20–15:40 Uhr „Quo Vadis Bauwirtschaft mit Environment - Social - Governance (ESG) & Taxonomie“
Dir.Stv. MMag. Roland Hechenberger, MBA // Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft
15:40–16:00 Uhr „BAU-Fachkräfte suchen, finden und halten“
Mag. Isabella Pachinger-Döberl // Iventa International Management Consulting GmbH
ab 16:00 Uhr „BAU-Netzwerken im Restaurant BAUAkademie Lachstatthof“
Hinweis:
VERANSTALTUNGSORT
BAUAkademie BWZ OÖ, Lachstatt 41, 4221 Steyregg
INFORMATIONEN
bei Frau Melanie Füreder
Tel: 0732/245928-23
Mail: fuereder [at] ooe.bauakademie.at
VERANSTALTER:
BAUAkademie BWZ OÖ
Landesinnung BAU OÖ
Landesinnung Holzbau OÖ
ZAB Zukunftsagentur BAU
Weitere interessante Veranstaltungen aus der Kategorie BIM - Building Information Modeling, Digitalisierung Bau, Ökologie und Nachhaltigkeit, Energiezukunft & Projekte und Forschung
BAU.Live: Zukunftsfähige Fassadensysteme im geförderten Wohnbau
Wer günstig kauft, zahlt oft drauf!...
BAU.Live: Wir machen aus guten Bauunternehmen, bessere Bauunternehmen - Prozessstandartisierung
myBauOffice Software: System zur Unterstützung und Verbesserung der Prozesse bei der Abwicklung von Baustellen-Projekten...
BAU.Live: Klimaneutrales Bauen - Vorstellung Model Home 2050
Österreich wird bis 2040 klimaneutral. Auch Wohngebäude spielen in diesem grundlegenden Umbau eine zentrale Rolle. Die E...
Baumaterial neu denken – Recyclingprojekte aus der Praxis
Inhaltliche Zusammenfassung: Die Kreislaufwirtschaft wird immer wichtiger. Aber was heißt das konkret für die Baubranche...
BAU.Live: Digitalisierung als Erfolgsfaktor für die Bauwirtschaft - speziell für Klein- und Mittelbetriebe
Der tiroler Baumeisterbetrieb RIEDERBAU ist über die Landesgrenzen hinaus für seinen Innovations- und Digitalisierungsch...
BAU.Live: Single Source of Truth: Daten oder Mensch? Worum es beim Thema Merkmalserver & Co. wirklich geht?
Der österreichische Merkmalserver ist eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen von Open-BIM-Prozessen. Das Büro A...
BAU.Live: Sustainable BIM (6 D) – Nachhaltigkeit und Building Information Modeling
C02 Neutralität, Nachhaltigkeit, Lebenszykluskosten, usw. sind Forderungen, die die Gesellschaft an künftige Bauprojekte...
BAU.Live: Quo Vadis Bauwirtschaft mit Environment – Social – Governance (ESG) & Taxonomie
„Ausgangslage ist die Notwendigkeit der Menschheit in den nächsten Jahrzehnten den Ausstoß an Treibhausgasen aus Netto-N...
BAU.Live: Kalkulation mit BIM - Fortschritte in der Digitalisierung des Leistungsverzeichnis Hochbau
Die ÖN A 2641-2 bietet eine umfassende normative Grundlage zur Arbeit mit Building Information Modelling BIM. In Forschu...
Kamingespräch: Building Information Modeling und KI in der Baubranche
Wir laden Sie herzlich zu unserem Kamingespräch zum Thema "Building Information Modeling und KI in der Baubranche" ein. ...