2. Österreichischer Bauschadensbericht
Der 2. Österreichische Bauschadensbericht wurde auf Basis der Ergebnisse des FFG-Forschungsprojekts „Vermeidung und Behebung der häufigsten Mängel und Schäden im Hochbau“ erstellt.
Mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen sollen Rückschlüsse von Schadensursachen bei erdberührten Bauteilen auf entsprechende Maßnahmen zur Schadensvermeidung bei vergleichbaren Konstruktionen geschlossen werden.

Abdichtungen im Hochbau - Erdberührte Bauteile
DOWNLOADS/LINKS
Förderung/Herausgeber
Förderung
- FFG - Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft
Herausgeber:
- ofi - Institut für Bauschadensforschung
- IBF - Institut für Flachdachbau und Bauwerksabdichtung
- Wirtschaftskammer Österreich - Geschäftsstelle Bau
Weitere interessante Beiträge aus der Kategorie Bauschäden, Produktivität am Bau, Projekte und Forschung & Sanierung
Kreislaufwirtschaft: Bauen mit & im Bestand
Nachlese Fachsymposium Brennpunkt Alpines Bauen 2023
Brancheninitiative Bauforschung 2020
Die neue Initiative zur Förderung der Bauforschung soll Impulse für die Baubranche bringen und zur Aufrechterhaltung und langfristigen Sicherung der W...
Nassraumabdichtung
Das Schadenspotenzial in Nassräumen durch verbesserte Feuchteabdichtungskonzepte erheblich reduzieren.
Best practice BIM - Kindergarten Schwoich / T
BIM – von der Planung bis zur Ausführung:
TABs HP - Microlaboraufbau für Bauteilaktivierung 2.0 / Sbg
Digitales MicroLabor als wissenschaftlicher Prototyp