3. Österreichischer Bauschadensbericht
Abdichtungen im Hochbau Flachdächer, Balkone und Terrassen
Der 3. Österreichische Schadensbericht wurde auf Basis der Ergebnisse des FFG-Forschungsprojekts „Vermeidung und Behebung der häufigsten Mängel und Schäden im Hochbau“ erstellt.
Der Schwerpunkt lag dabei auf den klassischen Schadensursachen bei Abdichtungen von Dächern, Terrassen und Balkonen.

Abdichtungen im Hochbau Flachdächer, Balkone und Terrassen
DOWNLOADS/LINKS
Förderung/Herausgeber
Förderung
- FFG - Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft
Herausgeber
- ofi - Institut für Bauschadensforschung
- IBF - Institut für Flachdachbau und Bauwerksabdichtung
- Wirtschaftskammer Österreich - Geschäftsstelle Bau
Weitere interessante Beiträge aus der Kategorie Bauschäden, Produktivität am Bau, Projekte und Forschung & Sanierung
IBF Richtlinie Flachdachabdichtung
Richtlinie zu Abdichtung von Flachdächern, Balkonen und Terrassen im Hochbau
ATTENTION
Verbesserung der Null-Abfall-Prozesse in den Wertschöpfungsketten des Bausektors
Einen Blick hinter die Kulissen werfen!
Mitgliederbefragung österreichisches Baugewerbe 2017 - Spezialauswertung
Zukunftsfähige Fassadensysteme geförderter Wohnbau / Stmk
Erhöhter Aufwand in Nutzungsphase schlägt voll auf Lebenszykluskosten durch.
Nassraumabdichtung
Das Schadenspotenzial in Nassräumen durch verbesserte Feuchteabdichtungskonzepte erheblich reduzieren.
IBF Richtlinie Flachdachabdichtung
Richtlinie zu Abdichtung von Flachdächern, Balkonen und Terrassen im Hochbau
Zukunftsfähige Fassadensysteme geförderter Wohnbau / Stmk
Erhöhter Aufwand in Nutzungsphase schlägt voll auf Lebenszykluskosten durch.