Bei dem 2-Familienhaus in Allersberg wird durch den Einbau des Systems KS-QUADRO THERM eine Wandtemperierung sowie Wandkühlung in allen Räumen vorgesehen.
Energetische Gründe, wie auch das ganzjährig gesunde und konstante Raumklima, das durch die Strahlungswärme der KS-Wand entsteht, waren laut dem Bauherr die maßgebenden Entscheidungskriterien dieses System bei seinem Neubau einzusetzen.
(Textquelle: Zapf Daigfuss in gekürzter Fassung)

Zapf Daigfuss Vertriebs-GmbH
Weitere interessante Projekte aus der Kategorie Bauteilaktivierung
Multifunktionsfassade
Gemeinsam mit regionalen Unternehmen und untersützt durch das Land Salzburg wurde im Zuge des Netzwerkprojektes 'Smart Skin - Salzburger Multifunktion...
Wohnanlage in Elsbethen
Jedes der beiden Mehrparteienhäuser in Elsbethen wurde nach Passivhausstandard gebaut und verfügt über fünf Wohnungen. Diese werden mit dem Energiespe...
Zaltech
Zaltech ist ein global agierendes, mittelständisches Unternehmen, welches Gewürzmischungen, Aromen und Marinaden für die Lebensmittelindustrie produzi...
SST GmbH
Der Neubau mit einer Gesamtnutzfläche von 1.500 m² wurde in Stahl- und Stahlbetonbauweise mit industriell vorgefertigten Bauelementen errichtet. Für d...
Büro- und Wohngebäude Nahensteig
ALN hat nach dreijähriger Planungs- und Bauzeit am Rande der gotisch geprägten Landshuter Altstadt direkt am Burgberg und zu Füßen der Burg Trausnitz ...
EsslingLiving
Der Einsatz erneuerbarer Energie und der Verzicht auf fossile Energieträger ist auch der Hauptfokus in der SÜBA-Wohnhausanlage „EsslingLiving“ in der ...
Waldkliniken Eisenberg
Im neuen Bettenhaus der Waldkliniken Eisenberg ist der Patient Gast – das Rundumwohlfühl-Gebäude erhielt zudem ein nachhaltiges Energiekonzept, Beton ...
Smarthouse
Für das neue Verwaltungsgebäude aller Hochtief Niederlassungen im Münchner Raum wurde aus Energiespargründen eine Deckenkonstruktion mit einer Bauteil...
MGG22
Im Projekt MGG 22 wurde weltweit erstmals die Kombination aus 100 % erneuerbarer Energie (davon mehr als 80 % Wind-Überschuss-Strom), Erdwärme (Tiefen...
ÖKK-Hauptsitz
Die Architektur des neuen ÖKK-Hauptsitzes verweist auf seine öffentliche Bedeutung als Teil im neuen Stadtganzen von Landquart. Sie folgt damit einer ...