Thermische Bauteilaktivierung – effizient heizen und kühlen

Die thermische Bauteilaktivierung nutzt die Speichermasse von Decken, Böden oder Wänden zur energieeffizienten Temperierung von Gebäuden. In massive Bauteile integrierte Leitungen ermöglichen das gleichmäßige Heizen und Kühlen – ressourcenschonend und komfortabel. Die Innovationslandkarte Bauteilaktivierung präsentiert umgesetzte Projekte, die Bauteilaktivierungstechnologien einsetzen, um eine energieeffiziente Gebäudeklimatisierung zu realisieren.

Mehr lesen

Wie vielfältig dieses Prinzip in der Praxis umgesetzt wird, zeigt die Innovationslandkarte: Über 130 bauteilaktivierte Projekte aus vier Ländern sind bereits erfasst – von sanierten Altbauten mit eingefrästen Leitungen bis zu Neubauten wie Mehrfamilienhäusern, Schulen oder Bürogebäuden. Zu jedem Projekt gibt es eine Infobox mit den wichtigsten Daten, Fotos und einer kurzen Beschreibung – für einen anschaulichen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten der Bauteilaktivierung.

Auch bei der Wärmeversorgung zeigt sich die Vielfalt: Zum Einsatz kommen Wärmepumpensysteme, Solarthermie oder andere klimafreundliche Technologien. Die Energie stammt u. a. aus Photovoltaik auf Dächern und Fassaden oder aus Windenergie.

Beiträge filtern
Filter ausblenden
Tags
Filter übernehmen und Ergebnisse anzeigen

Bürogebäude EIGNER

Anfang 2020 ist die Nördlinger Firma EIGNER Bauunternehmung GmbH in ihr neues Bürogebäude in direkter Nähe zum Bauhof umgezogen. Auf über 1.000 m² ste...

Verwaltung Beilngries

Für die Schmidt-Seeger GmbH mit dem Standort Beilngries sollte ein neues Verwaltungsgebäude für ca. 150 Mitarbeiter errichtet werden. Der Bau gliedert...

Bürogebäude Netter Bau

Das neue Headquarter der Netter Bauart wurde nach den Gesetzen der Harmonielehre Feng Shui gestaltet und ausgerichtet. Wichtig ist dabei auch die Wahl...

dm-Drogerie Zentrale

Mit dem dialogicum hat sich die dm drogerie-markt GmbH + Co. KG in Karlsruhe eine neue Unternehmenszentrale geschaffen, die die besonderen Merkmale un...

Bürogebäude Zapf-Daigfuss

Eine gelungene Verbindung von Alt und Neu: Im Schwaiger Ortsteil Behringersdorf entstand ein Büroneubau für das KS* Kalksandstein Unternehmen Zapf Dai...

Finanzamt Aachen

Insgesamt fünf Ämter beherbergt das Finanzamt Zentrum an der Krefelder Straße in Aachen. In seiner inneren Struktur unterteilt sich der 71 x 118 m gro...

Köln Triangle

Das Hochhaus mit eindrucksvoller Fernsicht über Dom, Rhein und Altstadt bis zum Siebengebirge dokumentiert urban wie ökologisch einen komplexen Neuans...

50 Hertz

Auf dem einst trostlosen, 40 Hektar großen Gelände nördlich des Berliner Hauptbahnhofs entstand ein neues Wohn- und Geschäftsviertel. Mit der Unterneh...

EFH Wimmer

Dieses Haus ist modern gestaltet, integriert sich aber trotzdem in die bayrische Landschaft und ist mit einer fortschrittlichen Technik ausgestattet....

Passivhaus

Passivhaus in Massivbauweise mit Betonkernaktivierung und Scheitholzofen: Die Wärmeversorgung erfolgt komplett mit erneuerbaren Energien....

John Cranko Schule

Die renommierte John-Cranko-Ballettschule in Stuttgart hat ein neues "Cross Over"-Gebäude erhalten. Die drei wesentlichen Funktionsbereiche, bestehend...

Wohn- und Geschäftshaus Allersberg

Gelungene Sanierung und Neubau in Mitten des Marktplatzes. Das Haus besteht aus vier Wohneinheiten und einer Gewerbeeinheit....

Doppelhaus Allersberg

Bei dem 2-Familienhaus in Allersberg wird durch den Einbau des Systems KS-QUADRO THERM eine Wandtemperierung sowie Wandkühlung in allen Räumen vorgese...

Musterhaus Bonum

Bei dem Musterhaus der Firma Bonum in Altdorf handelt es sich um eine Doppelhaushälfte in typisch fränkischer Architektur. Das steile Satteldach ermög...

EFH Zirndorf

Das Einfamilienhaus in Zirndorf wurde mit dem KS-QUARO THERM-System gebaut, ein  Komplettsystem zur Temperierung von Wandflächen....

Seniorenresidenz Beeskow

In Beeskow entstand eine Seniorenresidenz und drei Stadtvillen, die seit 2021 bis zu 200 Bewohnern ein neues Zuhause bieten. Das Großprojekt namens „B...

Bauteilaktivierung - Special Energie

Im Special Energie der Solid Ausgabe vom März 2022 stellen die Projektleiterin der ZAB, DI Maria Rehbogen und der Geschäftsführer DI Gunther Graupner ...

LivingImFranks

nfang 2022 wurde auf der Liegenschaft Wiener Straße 6 – 8, 3430 Tulln eine Wohnhausanlage mit insgesamt 83 attraktiven Wohneinheiten und 3 Geschäftslo...

Sanierung Wohnbau Große Neugasse

Dem gemeinnützigen Bauträger Sozialbau ist die Sanierung seines Bestandes ein wichtiges Anliegen. Die Nutzung der Fassade zur Steigerung der Energieef...

Wohnbau (Tante) Käthes Grätz'l

Das von der Stadt Wien geförderte Neubauprojekt umfasst insgesamt 63 geförderte Mietwohnungen, davon sind 21 Wohnungen sogenannte SMART-Wohnungen. Die...