Bildung & Kommunikation
Der Bereich Bildung & Kommunikation widmet sich der Integration der Ergebnisse aus den Bereichen Bauforschung und Digitalisierung & Innovation in die Weiterbildung und übernimmt zudem die Funktion als Kommunikator bzw. Multiplikator im Innovationsprozess. Denn eines ist klar: „Die digitale Transformation stellt mittelständische Baubetriebe vor große Herausforderungen."
BAU.Live: Zeit- und kosteneffizienter Info-Austausch auf der Baustelle
Do. 11. Februar 2021, 10:30 - 12:00
Eines der größten Probleme auf Baustellen ist, dass wegen des Zeitdruckes versucht wird, Sachverhalte schnell abzuhandel...
Eines der größten Probleme auf Baustellen ist, dass wegen des Zeitdruckes versucht wird, Sachverhalte schnell abzuhandel...
BAU.Live: Auswirkung der Änderung der ÖNORM B2061 auf die Struktur der Kostenrechnung und der Kalkulation
Do. 04. Februar 2021, 10:30 - 12:00
Studiengangsleiter Mag. Dr. Erich Kremsmair informiert Sie über die Auswirkungen durch die innovativen Änderungen der ne...
Studiengangsleiter Mag. Dr. Erich Kremsmair informiert Sie über die Auswirkungen durch die innovativen Änderungen der ne...
BAU.Live: Mit gesunden Mitarbeitern zum betrieblichen Erfolg!
Do. 19. November 2020, 10:30 - 12:00
Die betriebliche Gesundheitsförderung BGF der Österreichischen Gesundheitskasse unterstützt Ihren Betrieb in der Gesundh...
Die betriebliche Gesundheitsförderung BGF der Österreichischen Gesundheitskasse unterstützt Ihren Betrieb in der Gesundh...
BAU.Live: Liquiditätsmanagement im Baubetrieb und Bankfinanzierung post Corona
Do. 12. November 2020, 10:30 - 12:00
Studiengangsleiter MBA Bauwirtschaft Mag. Dr. Kremsmair und der Bankenspezialist MMag. Hechenberger berichten über die A...
Studiengangsleiter MBA Bauwirtschaft Mag. Dr. Kremsmair und der Bankenspezialist MMag. Hechenberger berichten über die A...
BAU.Live: Krisenmanagement: Die richtigen Maßnahmen, bevor die Krise zur Krise wird
Do. 29. Oktober 2020, 10:30 - 12:00
Mag. Andreas Gumpetsberger informiert Sie über 'Proaktives Krisenmanagement' und 'Aktives Chancenmanagement'. Lernen Sie...
Mag. Andreas Gumpetsberger informiert Sie über 'Proaktives Krisenmanagement' und 'Aktives Chancenmanagement'. Lernen Sie...
BAU.Live: Die wichtigsten Tipps & Förderungen zur digitalen Veränderungen in Baubetrieben
Do. 15. Oktober 2020, 10:30 - 12:00
Digitalisierungsmaßnahmen in Betrieben werden gefördert! Hier erfahren Sie, welche Förderungen es gibt, und wie Sie Proj...
Digitalisierungsmaßnahmen in Betrieben werden gefördert! Hier erfahren Sie, welche Förderungen es gibt, und wie Sie Proj...
BAU.Live: Digitalisierung als Erfolgsfaktor für die Bauwirtschaft - speziell für Klein- und Mittelbetriebe
Do. 17. September 2020, 10:30 - 12:00
Der tiroler Baumeisterbetrieb RIEDERBAU ist über die Landesgrenzen hinaus für seinen Innovations- und Digitalisierungsch...
Der tiroler Baumeisterbetrieb RIEDERBAU ist über die Landesgrenzen hinaus für seinen Innovations- und Digitalisierungsch...
BAU.Live: Exoskelette - körperliche Entlastung am Bau
Do. 22. September 2022, 10:30 - 12:00
Demografischer Wandel & steigende Lebenserwartung führen zunehmend zu Fachkräftemangel und längeren Lebensarbeitszei...
Demografischer Wandel & steigende Lebenserwartung führen zunehmend zu Fachkräftemangel und längeren Lebensarbeitszei...
Pressegespräch BIM Netto-Massen
Die Bauinnung Tirol initiierte das Forschungsprojekt „BIM-Netto-Massen“ mit dem Ziel, die Differenzen zwischen Massenermittlung gemäß Werkvertragsnorm...
Energy Globe Award 2021
2021 erneut nominiert mit "HAUS HABERSATTER – DIE ALTSTADT ALS ENERGIESPEICHER" - Wir freuen uns!
Auch 2021 hat das Land Salzburg wieder die „Energy ...
Staatspreis 2018
Arge Bauteilaktivierung wurde mit „Energiespeicher Beton“ erfolgreich für den Staatspreis in der Kategorie „Forschung und Innovation“nominiert.
BAU.Live: Oberflächenwassermanagement in den Planungsphasen - Wasser beherrschen, statt Keller auspumpen
Do. 24. November 2022, 10:30 - 12:00
In Zeiten immer lokalerer und ausgeprägterer Regenereignisse sind auch die Behörden angehalten bereits in Umwidmungsverf...
In Zeiten immer lokalerer und ausgeprägterer Regenereignisse sind auch die Behörden angehalten bereits in Umwidmungsverf...
Ausbildung zum digitalen Bauleiter an der Bauakademie Österreich
Die Zukunft der digitalen Baustellenerfassung. - Durch immer mehr digitale Lösungen verändert sich das Berufsbild des Bauleiters.
BAU.Live: Exoskelette - körperliche Entlastung am Bau
Do. 27. Januar 2022, 10:30 - 12:00
Demografischer Wandel & steigende Lebenserwartung führen zunehmend zu Fachkräftemangel und längeren Lebensarbeitszei...
Demografischer Wandel & steigende Lebenserwartung führen zunehmend zu Fachkräftemangel und längeren Lebensarbeitszei...
Digital Bau 2022
Der Andrang zeigte - das Thema Digitalisierung gewinnt in der Baubranche immer mehr an Bedeutung!
Bauteilaktivierung - Special Energie
Im Special Energie der Solid Ausgabe vom März 2022 stellen die Projektleiterin der ZAB, DI Maria Rehbogen und der Geschäftsführer DI Gunther Graupner ...
BAU.Live: Die Bauwirtschaft gestärkt in die Zukunft
Do. 01. Oktober 2020, 10:30 - 12:00
Landesinnungsmeister Bau OÖ Bmstr. Ing. Norbert Hartl, MSc, MBA sprach über die aktuelle Situation der Bauwirtschaft, in...
Landesinnungsmeister Bau OÖ Bmstr. Ing. Norbert Hartl, MSc, MBA sprach über die aktuelle Situation der Bauwirtschaft, in...