Energy Globe Award 2019
2019 erneut nominiert mit "Stress Ade mit Tageslicht"
Forschungsprojekt "Stress Ade mit Tageslicht" einer der vier Nominierten in der Kategorie Feuer beim Energy Globe 2019 in Salzburg.
Auch 2019 hat das Land Salzburg wieder die „Energy Globe Awards“ für innovative und nachhaltige Projekte verliehen.
Eines der nominierten Projekte: Das Forschungsprojekt "Stress Ade mit Tageslicht" des Kompetenzzentrums gemeinsam mit der Firma Schlotterer und der PMU Salzburg.

von li: Landeshauptmann-Stv. Dr. Heinrich Schellhorn, Gunther Graupner - KBF, Landesinnungsmeister Peter Dertnig, Carina Grafetstätter - PMU Salzburg, Peter Gubisch - Geschäftsführer Schlotterer Sonnenschutz Systeme GmbH, Laudator Vorstandssprecher Dr. Leonhard Schitter - Salzburg AG für Energie, Verkehr & Telekommunikation Foto (c) LMZ/Franz Neumayr
Im Forschungsprojekt wurde die Auswirkung der Tageslichtlenkung zur Reduzierung von Stress und Tagesmüdigkeit bei Schulkindern untersucht.
Fazit: Mehr Tageslicht wirkt stressreduzierend und verringert die Tagesmüdigkeit!
DOWNLOADS/LINKS
Weitere interessante Beiträge aus der Kategorie Über uns, Klimawandel & Low Tech
Team Forschung & Zukunftsthemen
Bau-Forschung & Innovation vorantreiben und das Wissen für die kleinen und mittleren Bauunternehmen in Österreich nutzbar machen – daran arbeiten wir!
DER FOKUS LIEGT AUF FORSCHUNG // DIGITALISIERUNG // BILDUNG
Mit den neu geschaffenen Ressourcen wird die ZAB ergänzend zu den wichtigen Bauforschungsprojekten künftig anwenderorientierte Projekte im Bereich Dig...
Brennpunkt 2021 Vorträge
Präsentationen der Vortragenden zum 8. Fachsymposium BRENNPUNKT ALPINES BAUEN 2021.
Pressegespräch Cool*Buildings
Gebäude "sommerfit" machen - das wird in Zukunft immer wichtiger! Das Forschungsprojekt Cool*Buildings beschäftigte sich mit der Frage, wie dem steig...
Jahresbericht Kompetenzzentrum 2019
Wenn Wissenschaft und Praxis an einem Strang ziehen, stellt sich Veränderung ein!
RETHINK.REUSE.RECYCLE Nachlese Impact Days 2024
Rund 400 Teilnehmer:innen bei Österreichs zentraler Veranstaltung für klimaneutrales Sanieren