Schule Köln-Deutz
Das Gymnasium Brügelmannstraße in Köln-Deutz ist eine der nachhaltigsten Schulen Deutschlands. Sie besteht aus flexiblen Clusterbereichen, die den Unterricht individuell gestalten und ein angenehmes Lernumfeld bieten.
Das Projekt nutzt nachhaltige Materialien wie Recycling-Beton und Flugasche statt Zement. Es strebt das PLATIN-Gütesiegel der DGNB an. Mit 59 Erdsonden, einer Wärmepumpe und einer Solar-Anlage wird eine effiziente und ressourcensparende Energieversorgung gewährleistet. Das Gebäude entspricht mit einem Primärenergiebedarf von 45,9 kWh/m² den höchsten Standards.
2025
19.719 m²

Das Gymnsasium ist eines der nachhaltigsten und modernsten Schulen Deutschlands. Es ist in helle und hochwertige Clusterbereiche unterteilt, die auf einer klassenübergreifenden Struktur basieren. Jede Jahrgangsstufe bildet einen Cluster mit Klassenräumen, Gemeinschaftsbereichen und Differenzierungsräumen. Ziel ist es, durch diese flexible Raumgestaltung den Unterricht individueller zu gestalten und den Schülerinnen und Schülern ein angenehmes Lernumfeld zu bieten.
In dem Projekt wird auf eine Kombination unterschiedlicher Materialien, wie Recycling-Beton, Flugasche statt Zement und den Einbau von Holzelementen gesetzt, um die Nachhaltigkeit zu fördern. Der Bau strebt ein Gütesiegel in PLATIN der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) an und gilt damit als deutschlandweites Pionierprojekt. So wird beispielsweise der Ressourcenschutz durch den Einsatz von RC-Beton mit einem hohen Anteil recycelter Gesteinskörnung umgesetzt.
Zudem sorgen 59 Erdsonden mit einer Leistung von bis zu 375 Kilowatt und einer Tiefe von bis zu 99 Metern für eine zuverlässige und ressourcensparende Wärme- und Kälteversorgung. In Verbindung mit einer Wärmepumpe können die Räume mit einem Deckungsanteil von 95 Prozent optimal gekühlt und beheizt werden. Eine Solar-Aufdach-Anlage mit einer Leistung von 80 kWp sorgt für eine nachhaltige Stromversorgung. Auch baulich entspricht das Gebäude mit einem Primärenergiebedarf von 45,9 Kilowattstunden pro Quadratmeter und einer Effizienzhausklasse von 40 den höchsten Standards.
Das neue Gymnasium in Köln-Deutz ist ein Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Bauen und moderne Bildungsarchitektur. Es bietet Platz für 1.000 Schülerinnen und Schüler und umfasst ein fünfgeschossiges Hauptgebäude sowie eine angeschlossene Turnhalle. Das Schulgebäude ist in drei Lernhäuser mit je drei Stockwerken unterteilt, die über ein Quergebäude verbunden sind.
Besonders hervorzuheben ist der Fokus auf Nachhaltigkeit:
- Einsatz von 21.000 m³ Recyclingbeton (ECOPact R) von Holcim
- 59 Erdsonden für nachhaltige Wärme- und Kälteversorgung
- Solaranlage mit 80 kWp Leistung
- Angestrebtes DGNB-Platin-Zertifikat

