5 Euro Wohnen
Die NEUE HEIMAT TIROL hat in Schwaz eine 5-€-Mietwohnanlage mit 18 Wohnungen und 10 Carports errichtet. Das Architektenbüro architectur studiosymbiotic plante das Wohngebäude auf der Grundlage einer Bebauungsstudie unter dem Titel „kostengünstiges, kompaktes Wohnen“.
Bauherr
Neue Heimat Tirol
Fertigstellung
2016
HWB
15 kWh/m²a
Planung
architectur studiosymbiotic Arch. DI Thomas Groser

Neue Heimat Tirol
Die Passivhausanlage verfügt über keinen Keller und auch keine Tiefgarage sondern über ein überdachtes Parkdeck im Erdgeschoss. Die Wohnungen verteilen sich über drei Stockwerke. Die Allgemeinflächen, wie Fahrrad-, Kinderwagen-, Trockenräume sowie die Haustechnik befinden sich ebenfalls im Erdgeschoss. Das Gebäude ist mit einer Gasheizung ausgestattet.

Neue Heimat Tirol
Weitere interessante Projekte aus der Kategorie Kosten/Finanzierung & Low Tech
CO-livingSeeparq
Leben, arbeiten, teilen: in SEEPARQ ist alles unter einem Dach vereint. 55 frei finanzierte Eigentumswohnungen mit großen Balkonen, frei gestaltbaren ...
Wohnanlage in Elsbethen
Jedes der beiden Mehrparteienhäuser in Elsbethen wurde nach Passivhausstandard gebaut und verfügt über fünf Wohnungen. Diese werden mit dem Energiespe...
Kulturkraftwerk oh456
Das Plusenergiebürogebäude oh456 mit angeschlossenem Kleinwasserkraftwerk dient als Prototyp für die Erprobung innovativer Technologien. Einer breiter...
Haus Aigner
Das Doppelwohnhaus welches am Tennengebirge im Salzburgerland situert ist wurde in Holzmassivbauweise errichtet. Es ist mit Holzfaserdämmplatten gedäm...
Volksschule Hallwang
Der kompakte Baukörper soll Funktionen und Raumbeziehungen klar organisieren. Auf Grund der städtebaulichen Setzung werden die Freibereiche Kindergart...
Gusswerk
Vergleichsweise kostengünstiger Bau, flexibel nutzbare Flächen, massives Gebäude aus Sichtbeton mit sechs aufgesetzten Kuben aus opaken Polycarbonatfa...
Haus Maier
Das monolithische Einfamilienhaus aus Holz versteht sich als Versuch Konventionelles zu hinterfragen, aufzubrechen und neu zu denken. Die schmale nach...
2226 Wohnbau
Das Gebäude in Dornbirn bedeutet eine Premiere: Erstmals wurde nach den Grundsätzen des Energie-Konzepts 2226 von Baumschlager Eberle Architekten ein ...
Pfarre Seetal
Die Konstruktion legt wert auf konstruktiven Holzschutz. Die Beheizung funktioniert vollsolar mittels Betonkernaktivierung. Das Gebäude wurde als Pass...
Das Wohnregal
Das Wohnprojekt des Architekturbüros FAR frohn+rojas in Berlin-Moabit setzt auf Kreislaufwirtschaft, indem es dauerhafte, reversibel verbaute Fertigte...